Berf`braucht die Feuerwehr,
die Berfer Feuerwehr braucht dich!

News

Dienstag, 7. Oktober 2025
Guter Platz bei Dorfolympiade - Feuerwehr Berfa besucht Allendorf

Am vergangenen Samstag, den 04.10.2025, war unsere Feuerwehr zur Dorfolympiade in Allendorf/Landsburg eingeladen. Ausgerichtet wurde dieser spaßige Wettbewerb durch die dortige Feuerwehr, welche ihren 90. Geburtstag feierte. Es gab insgesamt 7 Stationen, die das 4-köpfige Team aus Berfa zu bewältigen hatte.

An Station 1 hieß es, Fußball zu spielen. Der Ball musste in 4 Ziele eingelocht werden. Da unser Team aber aus Feuerwehrmännern bestand, blieb „das Wunder von Allendorf“ aus. Der letzte Schuss ging zwar auch daneben, aber 5 Treffer sind besser als keiner. Tim wurde an dieser Station der Teambeste.

An der 2. Station gab es Schlauchkegeln und Schläuche aufwickeln. Hier zeigten Jörg und Julian, was sie konnten. Dabei fielen je Versuch mindestens 4 von 9 Kegeln um.

An Station 3 durfte ein schöner, alter Traktor 20 Meter weit gezogen werden. Bestzeit mit 19,50 Sekunden! Mit einer Cola erfrischt, ging es anschließend zur vierten Station weiter. Hier mussten Leinenbeutel durch Hütchen in 10m Entfernung geworfen
werden.

An der Station 5 ging es ins Allendorfer Ally Pally und mit ruhiger Hand sollten die Dartpfeile möglichst punktereich auf der Scheibe platziert werden. Hier zeigte Björn seine zweite Leidenschaft als Spieler der Berfa 26ers. Er war das treffsicherste Teammitglied. Nach insgesamt 18 Würfen wurde eine Punktzahl von 169 erreicht.

An der 6. Station stand ein Fragebogen mit insgesamt 10 Fragen zum Thema Erste Hilfe auf dem Plan. Was tun bei bewusstlosen Personen oder Brand Wunden - wieder eine Kernkompetenz der Feuerwehr. Anschließend musste Björn unseren Kameraden Jörg noch in die stabile Seitenlage legen.

Abschließend noch eine Station mit ausgeklügelter Aufgabe: Mittels hydraulischem Rettungsspreizer, der mehrere Tonnen Druck erzeugen kann, sollte ein Holzklotz von einem Eimer auf 4 weiß-rote Leitkegel abgesetzt werden. Die Besonderheit dabei: das Gerät hing an vier Leinen, mit denen es geführt werden musste. Dabei wiegt dieses Rettungsgerät knapp 30kg, und ein Zeitlimit von 5 Minuten erschwerte den Auftrag zusätzlich. Jedoch, nach bereits der Hälfte der Zeit, konnte die Herausforderung beendet werden.

Mit einem 5. Platz schloss unsere Feuerwehr im vorderen Mittelfeld die Dorfolympiade ab, und nach einer Stärkung im Festzelt begaben sich die Berfer wieder auf den Heimweg.

Wir gratulieren der Feuerwehr Allendorf herzlich zu ihrem Jubiläum und bedanken uns für die abwechslungsreichen Aufgaben und die Gastfreundschaft.
Außerdem beglückwünschen wir unser Team (Björn, Jörg, Julian und Tim) zu einer tollen Platzierung.



Sonntag, 28. September 2025
Brand und Verletzte in Reiterhalle - Gemeinsame Übung mit den Nachbarfeuerwehren

Am vergangenen Freitagabend hatten die Einsatzabteilungen der Feuerwehren Eifa, Lingelbach und Berfa ihre Jahresabschlussübung. Gemeinsam mit dem DRK Alsfeld, unterstützt von einem Mimentrupp (Darstellerinnen und Darsteller, welche bei Übungen realistische Verletzungsmuster schauspielern) aus Lauterbach, trainierten sie den Ernstfall.
Das Szenario war ein Reiterhof in Flammen mit mehreren Verletzten Personen.

Um 19 Uhr wurden die Einsatzkräfte per Pager alarmiert. Woraufhin das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) von der Feuerwehr Berfa besetzt und zum geplanten Übungsort am Kastanienhof in Eifa ausgedrückt wurde. Noch während der Anfahrt erhöhte sich das Alarmstichwort von F2 „brennt Reiterhalle“ auf F3Y „brennt Lagerhalle + MANV 10“ (größerer Brand mit einem Massenanfall von Verletzten).

Vor Ort eingetroffen begann die Feuerwehr aus Eifa bereits sich mit Atemschutzgeräten auszurüsten und bereitete die Wasserversorgung vor, um zur Menschenrettung vorzugehen. Kurz darauf traf das DRK aus Alsfeld ein und baute ein großes Behandlungszelt auf. Auf Befehl des Zugführers sollte die Feuerwehr Berfa für die Feuerwehr Lingelbach eine Wasserversorgung zum hinteren Eingang errichten, wo diese die Menschenrettung ihrerseits eingeleitet hatte.

Im Anschluss wurde die Feuerwehr Berfa zur Personensuche in den Wald am Bachlauf der Eifa geschickt. Nach wenigen Minuten fand sich dort eine schwerverletzte Frau mit einer Kopfplatzwunde und einem offenen Bruch am linken Unterschenkel. Der Angriffstrupp blieb bei der Person und betreute diese, während der Schlauchtrupp die Suche weiter fortsetzte. Parallel wurden aus dem Gebäude weitere Personen gerettet, die vom DRK medizinisch versorgt wurden. Als der Rettungsdienst beim Angriffstrupp Berfa eintraf, wurde der Patientin ein intravenöser Zugang gelegt, Schmerzmittel verabreicht und ihre Wunden versorgt. Aufgrund der ungünstigen Bedingungen lagerte man die Patientin mittels Schaufeltrage auf das Spineboard um und trug sie gemeinsam zum Behandlungszelt.

Übungsende war um 21:30 nachdem von der Feuerwehr Alsfeld-Mitte noch Lüftungsmaßnahmen in der Halle durchgeführt worden waren. Insgesamt haben rund 60 Einsatzkräfte an der Übung teilgenommen und 6 verletzte Personen gerettet. Anschließend gab es im Gerätehaus der Feuerwehr Eifa eine Manöverkritik und leckeres Essen. Wir danken allen ehrenamtlichen Kräften, die an der Übung teilgenommen haben sowie dem Mimentrupp aus Lauterbach für die realistischen Darstellung. Besonderen Dank gilt der Übungsleitung aus Eifa, die dieses Szenario geplant hatte.

Haben wir Dein Interesse geweckt an spannender Technik, Teamarbeit und tollen Aufgaben, dann sprich uns an. Wir freuen uns. Dich in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Mittwoch, 27. August 2025
Feuerwehr Berfa stellt sich der Herausforderung

In den sozialen Medien macht gerade eine Challenge die große Runde. Eine Herausforderung, die (in unserem Fall) von Feuerwehr zu Feuerwehr weitergegeben wird. Es beteiligen sich jedoch auch andere Vereine und Organisationen.

Es geht darum einen kleinen Baum innerhalb einer Woche zu pflanzen, ansonsten muss der Herausforderer zu einem Grillen eingeladen werden.

Wir wurden von der Feuerwehr Angenrod herausgefordert und so machten sich Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und des Vereinsvorstandes am Wochenende auf, um ein kleines Bäumchen in die Erde zu bringen.

Durch fleißigen Spateneinsatz konnte dem trockenen Erdreich eine Kuhle abgerungen werden und das kleine Bäumchen an seinem neuen Standort eingesetzt werden.

Die Feuerwehr Berfa fordert die Feuerwehren Eifa Lingelbach und Elbenrod/Hattendorf heraus, ebenso einen Baum zu pflanzen.


Dienstag, 19. August 2025
Das Fest ist vorbei - Wir sagen Danke

Das Fest anlässlich unseres Doppeljubiläums ist vorbei. Ein Wochenende das wir sicher nicht so schnell vergessen werden. Aber ohne die große Hilfe von von so vielen, wäre das nicht möglich gewesen.
Deshalb möchten wir DANKE sagen, an alle, die mitgewirkt haben.
Danke an diejenigen, die Dienste übernommen haben, Danke an die VG und die Aufbau- sowie Abbauhilfe. Danke an die anderen Vereine, Danke für die Kuchen, Danke für die „Flachgeschenke“, Danke an Pfarrer Wagener und den Posaunenchor Berfa, Danke an den Bauhof, Danke an die Peter-Hilker-Band und den Posaunenchor Schwarz, Danke an die anderen Feuerwehren und Danke an die Gäste.
Wir hoffen Ihr alle hattet mit uns ein schönes Wochenende.

Vereinsvorstand
Jugendfeuerwehr
Einsatzabteilung
Ehren-und Altersabteilung

Donnerstag, 7. August 2025
Der Countdown läuft...

Wir freuen uns auf Euch.

Samstag, 16.08.

18:30 Festkommers

20:00 Musik und Tanz



Sonntag, 17.08.

09:15 Festgottesdienst im Zelt

Ab 10 Uhr Frühschoppen und Festbetrieb

Mittwoch, 11. Juni 2025
Wir feiern mit Euch - 75. Jahre FF Berfa

16. und 17. August

Dienstag, 8. April 2025
Florianscafé 2025 - Gerätehaus wieder gut besucht

Nachdem das Florianscafé im letzten Jahr gut durch die Berfaer Leute angenommen wurde, lud der Verein auch in diesem Jahr wieder ein.

Gegen 14 Uhr am Sonntag (06.04.2025) füllte sich zunehmend der Schulungsraum im Gerätehaus. Rund 30 Gäste, darunter auch Mitglieder der Ehren-und Altersabteilung, der Einsatzabteilung und auch der Jugendfeuerwehr nahmen Platz.

Der Vereinsvorsitzende Jan Burgschweiger begrüßte die Anwesenden in einer kurzen Ansprache und übergab das Wort im Anschluss an den Wehrführer Oliver Martin und Brandschutzaufklärer René Herrmann. Die beiden präsentierten einen kurzweiligen Vortrag zu den Themen Gefahren in Heim und Hof, Vorbeugende Maßnahmen, Verhalten im Brandfall und bei medizinischen Notfällen sowie Absetzen eines Notrufes. Außerdem wurde das Konzept der Voraushelfer im Vogelsbergkreis vorgestellt.
Danach ging man zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen über und verlebte einen angenehmen, sonnigen Nachmittag. Als kleines Präsent an die Besucher, gab es eine sogenannte Notfalldose zum Mitnehmen für jeden.

Die Freiwillige Feuerwehr Berfa bedankt sich für das Interesse, für die freundliche Nutzung des Spendenschweines und besonders für die Bereitstellung der wiedermal sehr leckeren Kuchen.

Bei Interesse an der Mitarbeit in Einsatzabteilung oder Jugendfeuerwehr, an Spannung, Spaß und Technik, sprecht uns an oder schreibt uns.
Info@ffw-berfa.de



Sonntag, 23. März 2025
Feuer und Flamme - Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr üben gemeinsam

Laute Kommandos schallen am vergangenen Samstagnachmittag über das Gelände am Sportplatz in Berfa. „Wasser marsch“, „zur Brandbekämpfung vor“, „Leiter auf“ und weitere kurze, klare Anweisung. Übungssamstag bei der Einsatzabteilung Berfa.

Doch schon bereits seit dem Morgen um 8 Uhr sind die Männer der Einsatzabteilung (starke Frauen sind gesucht und herzlich willkommen!) am Werk. So startete der Morgen mit viel Kaffee und einigen theoretischen Themen.

Im Anschluss kamen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr hinzu. Bei einem gemeinsamen Quiz zu allerlei Feuerwehrthemen konnten die Helden von Morgen ihr Wissen, dass sie in den vergangenen sechs Monaten erworben haben, zum Einsatz bringen. Auch allgemeine Fragen aus aller Welt lockern den Vormittag auf und brachten Jung und Alt ins Grübeln. So mussten Städte anhand von Wahrzeichen erkannt, Olympische Sportarten benannt oder Songtexte erraten werden. Vielfältige Aufgaben, so vielfältig wie Feuerwehr nun einmal ist. Spaß, Kameradschaft und Teamwork kamen nicht zu kurz.

Nach Feierabend trafen sich Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und die altgedienten Feuerwehrkameraden noch zum gemeinsamen Abschlussgrillen.

Besonderen Dank möchten wir dem Osterhaaßen sagen, der noch während der Übungen ein kleines Präsent am Gerätehaus abgelegt hat.
Ebenfalls gab es eine weitere Spende.
Wir bedanken uns herzlich für die Anerkennung unserer Arbeit.
Unsere Freizeit für Eure Sicherheit.

Wer Lust bekommen hat, auch Mitglied der Einsatzabteilung zu werden, darf uns gerne Ansprechen. Für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren bieten wir die Jugendfeuerwehr an. Spannende Jugendarbeit nicht nur zum Thema Feuerwehr.

Dienstag, 11. Februar 2025
Eins, Eins, Zwei - Feuerwehr komm herbei

Der 11.2. ist der Tag des Notrufs 112.

Gut zu wissen :

Die 112 ist kostenlos und funktioniert europaweit.

Beantworte die Fragen der Leitstellenmitarbeiter. Sie schicken umgehend Hilfe. Egal ob Feuer, Unfall oder lebensbedrohliche Erkrankung.

Ruf nur an, wenn Du wirklich in Not bist. Sonst müssen andere zu lange auf Hilfe warten. Der Missbrauch ist strafbar und heutzutage sehr leicht zurück zu verfolgen.

Wir hoffen, dass Du diese Nummer niemals wählen musst, wenn doch sind wir für Dich da.


Montag, 20. Januar 2025
Veränderungen, Erneuerungen und Ehrungen – Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Berfa

Am Samstagabend, dem 18. Januar, führte die Feuerwehr Berfa ihre jährliche Jahreshauptversammlung im Gerätehaus durch. 31 Mitglieder und 4 Gäste fanden sich im Schulungsraum ein.

Ottmar Weiß eröffne die Veranstaltung, in seinem Bericht des Vorsitzenden ging er auf die Highlights des vergangenen Jahres ein. Ein erfolgreiches erstes Florianscafé, Teilnahme beim Brunnen und Lichterfest und natürlich die Wiederbelebung der Jugendfeuerwehr waren Punkte in seinen Ausführungen. Der Wehrführer Björn Plumhoff berichtete von insgesamt 7 Einsätzen für die Einsatzabteilung, 2 Übungssamstagen und vielen weiteren Übungsstunden, insgesamt rund 800 Stunden.
Der Sprecher der Ehren-und Altersabteilung Ralf Hehlgans über ein gemeinsames Treffen in der Adventszeit.
Die Wiederbelebung aus dem Dornröschen der Jugendfeuerwehr Berfa war Gegenstand des Berichtes des Jugendfeuerwehrwartes René Herrmann. Seit der Informationsveranstaltung im November haben sich 8 Jugendliche zusammen gefunden und treffen sich seither im 14-tägigen Rhythmus mit großem Interesse und Spaß.
Der stellv. Stadtbrandinspektor Carsten Schmidt und der stellv. Kreis- u. Stadtjugendfeuerwehrwart Kevin Eilts berichteten von den Ereignissen des vergangenen Jahres auf Stadtebene. So wurden über 330 Einsätze durch die Feuerwehr der Stadt Alsfeld abgearbeitet.

In den Grußworten des Bürgermeisters Stephan Paule, des Stadtverordnetenvorstehers Michael Refflinghaus und des Ortsvorstehers Heinz Stumpf kam der Dank für die geleistete Arbeit und die Anerkennung für den Dienst am Nächsten zum Ausdruck. Die Wiederbelebung der Jugendfeuerwehr wurde unisono begrüßt.
Günter Roesener vertrat souverän die verhinderten Kassenprüfer und bestätigte in deren Namen eine einwandfreie Kassenführung und bat um die Entlastung des Vorstandes.
Auf Antrag des Vorstandes wurden Volker Knauff, Erwin Kropf, Gerhard Wettlaufer und Ralf Hehlgans zu Ehrenmitgliedern gewählt.
Karl-Heinz Dickel und Gerhard Wettlaufer erhielten das Goldene Brandschutzehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes für je 50 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr.

Der neue Vorstand wurde wie folgt für die kommenden fünf Jahre gewählt:

Erster Vorsitzender: Jan Burgschweiger
Zweiter Vorsitzender: Ottmar Weiß
Schriftführerin: Nina Plumhoff
Kassenführer: René Herrmann
Stellv. Schriftführer: Jörg Ried
Stellv. Kassenführer: Alexander Schmidt
Pressewart: Julian Stumpf
Beisitzer: Melanie Wahl, Markus Kropf, Julian Hergert, Louis Stumpf
Sprecher der Ehren-und Altersabteilung : Erwin Kropf
Wehrführer: Oliver Martin
Stellv. Wehrführer: Björn Plumhoff
Jugendfeuerwehrwart: René Herrmann

Der Verein dankt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre jahrelange Arbeit für die Feuerwehr Berfa und wünscht der neuen Führung eine gute Hand bei der Lenkung der Vereinsgeschicke.
Mit dem Ausblick auf das 75. Jahre Jubiläum im August, einem weiteren Florianscafé im April, drei Übungssamstagen und der Weiterentwicklung der Jugendabteilung, ging die Versammlung zu Ende.


Mittwoch, 8. Januar 2025
Jahreshauptversammlung, 18. Januar 2025, 20 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, dem 18. Januar, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Los geht es um 20 Uhr im Gerätehaus Berfa.
Die Versammlung ist ohne Mindestteilnehmerzahl sofort beschlussfähig.

Vereinsvorstand und Wehrführung bitten um rege Teilnahme und freuen sich auch Euer Kommen.

Dienstag, 24. Dezember 2024
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Wir passen zwar nicht durch den Kamin, aber mit Leiter und Fenstern kennen wir uns aus. Wir wünschen Euch und uns ein friedliches und ruhiges Weihnachtsfest. Mögen Weihnachtsmann und Christkind die einzigen sein, die sich ungewöhnlich Zugang zu Eurem zu Hause verschaffen.

Die Feuerwehr Berfa bedankt sich bei allen Freunden und Förderern im Jahr 2024 und wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der Vorstand
Die Einsatzabteilung
Die Ehren-und Altersabteilung
Die Jugendfeuerwehr

Freitag, 13. Dezember 2024
Freitag, der 13. - (D)ein Glückstag

Heute ist Freitag, der 13. Wie immer an diesem Tag, findet auch in diesem Jahr der bundesweite Rauchmelder Tag statt.

Rauchmelder bemerken schon die kleinste Menge Brandrauch und warnen somit frühzeitig und zuverlässig vor der tödlichen Gefahr. Gerade, aber nicht nur, nachts, wenn man schläft, wachen Rauchmelder über uns.

In der Regel bleiben nur 120 Sekunden, um das Haus zu verlassen. Das ist nicht viel Zeit. Informationen zu Rauchmelder und dem Verhalten im Brandfall gibt es unter https://www.rauchmelder-lebensretter.de/verhalten-im-brandfall/

Auch die Feuerwehr Berfa steht für Fragen rund um das Thema häuslicher Brandschutz gerne Rede und Antwort.

Teste noch heute Deine Rauchmelder und mache Freitag, den 13. zu Deinem Glückstag.

Montag, 14. Oktober 2024
Vom Roten Hahn bis Blaulichtfluenzern, Von starken Pumpen und starkem Kaffee

Das Feuerwehrfahrzeug wird wieder in die Garage gefahren. Da ist es kurz vor 16 Uhr am Samstagnachmittag. Die letzten Aufräumarbeiten werden getätigt, das Tor der Fahrzeughalle heruntergelassen. Der Tag geht für die Einsatzabteilung Berfa langsam zu Ende. Dabei sind die Mitglieder schon seit 8 Uhr am Werk. Der Übungssamstag stand auf dem Dienstplan.

Bei herbstlich, frostigen Temperaturen begann morgens früh der Dienst. Mit starkem Kaffee gegen die Müdigkeit machte man sich ans Tagewerk. So galt es erstmal einen Diebstahl aufzuklären. Was sich wie ein Kriminalfall anhörte, entpuppte sich als eine Rätselgeschichte, in denen die Feuerwehrleute dem Roten Hahn auf die Schliche kommen mussten. Quizfragen, Team-building Aufgaben oder auch ein klassisches Puzzle standen zwischen den tapferen Blauröcken und der Wiederbeschaffung des Diebesgutes, dem blaue Licht.

Nach einem guten Frühstück ging es in Kleingruppenarbeit weiter. Ziel war es je ein Feuerwehrthema zu erarbeiten und dann in einem kurzen Video im Instagramstil zu präsentieren. Hier legten die Einsatzkräften sich ins Zeug und der ein oder andere Blaulichtfluenzern wurde geboren. Bei einem leckeren Mittagessen schaute man sich die entstandenen cineastischen Meisterwerke unter großem Spaß an.

Der Nachmittag folgte mit klassischen Übungen, Wasserentnahme aus der Berf, Löschangriff und der Wasserabgabe in verschiedenen Strahlrohrarten. Während unser Wehrführer Einzelunterweisung an der Tragkraftspritze mit den Mitgliedern abhielt, koordinierte sein Stellvertreter den gesamten Übungsablauf.

Die Einsatzabteilung bedankt sich für die fleißige Hilfe bei der Besorgung der Verpflegung an diesem Tag.

Die Feuerwehr Berfa versucht immer wieder neue Wege und klassische Inhalte zu verbinden, um den Feuerwehrleuten interessante, moderne und gute Ausbildung zu bieten.
Möchtest auch Du ein Teil von uns werden, dann melde Dich bei uns oder komm einfach vorbei.
Info@ffw-berfa.de


Donnerstag, 10. Oktober 2024
Vermisste Person in brennender Scheune - Feuerwehren üben gemeinsam Ernstfall

Blaulicht, Schläuche und viele Feuerwehrleute konnte man am vergangenen Freitagabend im Bereich Torgärten / Kasseler Straße sehen. Rauch trat aus einer Scheune aus, fleißiges Treiben der Frauen und Männer in ihrer reflektierenden Schutzkleidung und das Brummen der Pumpen waren an diesem Abend erlebbar.

Was im ersten Moment wie ein größerer Einsatz anmutete, entpuppte sich (zum Glück) nur als gemeinsame Übung der Orte Eifa, Lingelbach und Berfa. Der Brand einer Scheune, inklusive vermisste Person, wurde als Übungsszenario angenommen.

Während die Wasserversorgung aus der nahen Berf sowie aus Hydranten sichergestellt war, machten sich mehrere Trupps im Außen- und Innenangriff an die Löscharbeiten und die Rettung der vermissten Person.

Nach rund 1,5 Stunden traf man sich im Gerätehaus Berfa zur Manöverkritik und zur anschließenden Brotzeit. Nach vielerlei Fachsimpelei endete der Abend für alle zufriedenstellend.

Die Feuerwehr Berfa bedankt sich bei ihren Nachbarwehren für die immer wieder gute Zusammenarbeit. Außerdem war es erfreulich, dass auch einige Zaungäste das Übungsgeschehen verfolgten.
Vielen Dank auch an den Eigentümer des Übungsobjektes zur Möglichkeit dieses zu nutzen.

Hast auch Du Lust auf die Feuerwehr, dann komm vorbei, sprich uns an oder schreibe eine Mail an info@ffw-berfa.de



Montag, 9. September 2024
Gemeinsam zum Erfolg - Feuerwehr Berfa übt Löschangriff

Bei spätsommerlichen Temperaturen übte die Einsatzabteilung Berfa bis in die Dunkelheit hinein. Löschangriff stand auf dem Dienstplan der Floriansjünger. Das Kerngeschäft jeder Feuerwehr. Dass genau diese Fähigkeiten auch immer parat sind, gilt es sie immer wieder zu üben.

Der Ausbildungsleiter zeigte sich an diesem Abend sehr zufrieden, die gezeigte Leistung konnte sich durchaus sehen lassen. Auch die Mannschaft konnte nach mehreren Durchgängen zufrieden die Gerätschaften zurück ins Fahrzeug laden.

Bei der Feuerwehr kommen die verschiedensten Qualifikation zusammen und jeder trägt etwas zum Gelingen bei. Die alten Hasen unterstützen die Neuen, die Großen die Kleinen und die Stärkeren die Schwächeren. Vertrauen, Respekt und Verantwortung spielen bei der Feuerwehr eine große Rolle.

Möchtest auch Du Teil unserer Blaulichtfamilie werden, dann melde Dich gerne bei uns. Info@ffw-berfa.de

Freitag, 9. August 2024
Platsch, Platsch - Viel Wasser bei der Feuerwehr

Auch in den Sommermonaten wird weiterhin Übungsdienst bei der Feuerwehr durchgeführt.

Während sich das Herzbergfestival über den Starkregen gefreut haben dürfte, traf sich die Einsatzabteilung zu einer Lehreinheit zu den Themen Sichern und Selbstsichern. So wurde der Hang am Sportplatzgelände kurzerhand zum Übungsobjekt umfunktioniert. Im Anschluss hieß es erstmal die Ausrüstung reinigen und Trockenlegen, das gleiche galt auch für die Mitglieder der Einsatzabteilung.

Deutlich schöneres Wetter herrschte bei der Wiederholung zum Thema Digitalfunk. Nach einer kurzen Einführung und Erläuterung der wichtigsten Begrifflichkeiten, Zusammenhänge und Funktionsweise, ging es an das praktische Üben. Zur Auflockerung und zur Abwechslung wurde hier eine Runde „Schiffe versenken“ per Funk gespielt. Mit viel Spaß und denkbar knappem Verlauf konnte ein Team das Spiel mit einem Glückstreffer für sich entscheiden.

Hast Du auch Lust auf Spaß, Kameradschaft und dem Dienst am Nächsten, dann melde Dich gerne bei uns. Info@ffw-berfa.de

Montag, 15. April 2024
Viel zu tun im Ortsgebiet - Feuerwehr Berfa übt ganzen Tag lang

Gleich an mehreren Stellen im Ortsbereich konnte man die Einsatzabteilung der Feuerwehr Berfa am 14.4.2024 bei der Arbeit sehen. Bei bestem Frühlingswetter waren sie unterwegs, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, zu wiederholen und Neues zu lernen. Der Übungssamstag stand auf dem Dienstplan, daher trafen sich die Mitglieder bereits gegen 8 Uhr in der Früh, um in den Tag zu starten.

Bei einer Tasse Kaffee, um den Schlaf zu vertreiben, beschäftigte man sich erstmal mit dem Thema Kartenkunde. Da für den weiteren Tag ein Orientierungsmarsch geplant war, konnte das Wissen im Laufe der kommenden Stunden seine Anwendung finden.

Nach einer gemeinsamen Frühstückspause ging es auf den Weg. Erstes Ziel, dass die Koordinaten hergaben, war die Braunsbach. Hier erwartete die Teilnehmer eine Auffrischung in Erster Hilfe. Der weitere Verlauf führte in Richtung Unter-Konrode, hier wurde das Sichern, Selbstsichern und die Bewegung auf abschüssigem Gelände geübt. Zur Mittagszeit stärkte sich die Gruppe mit einem Lunchpaket. Danach folgten weitere Stationen im Alten Weg (Löschangriff) sowie an der Neuen Schule (Rettung von Menschen über tragbare Leitern). Die letzten Koordinaten führten dann zurück zum Gerätehaus. Hier wurde noch ein Fragebogen rund ums Feuerwehrfachwissen beantwortet.

Beim abschließenden, gemeinsamen Grillen kamen auch die Lebensgeister zurück, die nach dem langen Tag bei dem ein oder anderen aufgezehrt waren. Insgesamt gab es positive Bewertungen für den Tag.

Die Einsatzabteilung bedankt sich sehr herzlich bei der Ehren- und Altersabteilung Berfa für die Zubereitung des Frühstücks sowie des Lunchpaketes. Diese „fast schon Tradition“ erleichtert die Durchführung solch eines Tages sehr.
Ebenso erfreulich war das Interesse der Bürgerinnen und Bürger Berfas, die am Rande der Übungen mit der Einsatzabteilung ins Gespräch kamen.
Wir können Verstärkung gebrauchen, wenn Du Interesse an der Mitarbeit in der Feuerwehr hast und Lust auf ein tolles Team, viel Spaß und neue Aufgaben, dann bist Du bei uns genau richtig. Sprich uns an oder schreib uns eine Mail. Info@ffw-berfa.de

Ja, Feuerwehr bedeutet immer wieder Üben, Wiederholen und auch Neues erlernen. Zeit, welche die Menschen von der Feuerwehr aufbringen, obwohl sie Jobs, Familie, Freunde und Hobbys haben, damit sie im entscheidenden Moment das tun können, wofür sie ausgebildet wurden: (D)ein Leben retten.



Montag, 1. April 2024
[April, April] Der Fuhrpark wächst - Feuerwehr Berfa nimmt neues Fahrzeug im Testbetrieb auf

Heute, am 1. April, ist es endlich soweit. Die Feuerwehr Berfa stellt ihr neustes Dienstfahrzeug vor. Im modernen Dolusrot gehalten, erkennt man das ungewohnte Gefährt schon von weitem.

Das neue e-Lastenfahrrad Erkundung/Logistik/Vielzweck (kurz e-LF Er/Log/Viel) ist, wie der Name schon vermuten lässt, elektronisch angetrieben. Mit 60Ah und 25km/h geht es umweltfreundlich zum Einsatz. Damit ist es das erste Elektrofeuerwehrfahrzeug im gesamten Landkreis.

Zweck des modernen Einsatzmittels ist die Ersterkundung sowie der Materialtransport z.B. über längere Wegstrecken. Außerdem ist es möglich, einen selbstständigen Trupp hiermit unabhängig einsetzen zu können.

Das e-LF wird erstmal im Testbetrieb geführt und seine praktischen Möglichkeiten ausgelotet. Der Funkrufname unseres Zuwachses lautet Florian Alsfeld 4 – 01.

Natürlich war dies nur ein kleiner Aprilscherz. Wer Lust auf Spaß, Teamgeist, Technik hat und sich selbst weiterbilden möchte, ist herzlich willkommen. Melde Dich einfach bei uns und tue Dir und Deinen Mitmenschen etwas Gutes.

Mittwoch, 27. März 2024
"Besser Ihr kommt zu uns, anstatt wir zu Euch" - Erstes Florianscafé der Feuerwehr Berfa

Interessierte Blicke und gute Laune konnte man am Sonntag, den 17. März im Gerätehaus Berfa antreffen. Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr hatte zum ersten Florianscafé aufgerufen. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung.

Auf dem Plan stand ein circa einstündiger Vortrag über Brandgefahren im Alltag zu Hause. Gerade auf ältere Menschen wurde diesmal ein Schwerpunkt gesetzt. Die Statistik zeigt, dass gerade diese übermäßig oft Opfer von Bränden werden. Auch Themen wie das Absetzen eines Notrufes, Rauchmelder und das richtige Verhalten im Brandfall wurden besprochen. Die Zuhörerschaft verfolgte aufmerksam die Ratschläge und brachte sich auch selbst mit Fragen ein.

Im Anschluss lud der Verein die Gäste zu Kaffee und Kuchen ein. Mit guter Laune ging der Nachmittag an der gemeinsamen Kaffeetafel zu Ende.

Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich für das rege Interesse. Es wird vermutlich nicht das letzte Florianscafé gewesen sein.
Auch vielen Dank für die uns entgegen gebrachten Spenden.

Sonntag, 3. März 2024
Viel zu tun im neuen Jahr - Feuerwehr Berfa bildet sich fort

Das Jahr ist schon wieder zwei Monate alt. Doch untätig war die Feuerwehr in dieser Zeit nicht. Gerade die kalte Jahreszeit wird genutzt, um das theoretische Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.

An zwei Abenden wurde auf die Unfallverhütungsvorschriften eingegangen, so dass bei Übungen und im Einsatz möglichst keine Verletzten zu beklagen sind. Die Atemschutzgeräteträger nahmen an der jährlichen Fortbildung teil. Die Alarmstichworte wurden in einem Unterricht beleuchtet und durchgesprochen. Auch die allseits beliebte Knoten- und Fahrzeugkunde fand ihren Platz in den vergangenen Wochen.

Der Verein hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab und im Vorstand wurden schon die ersten Planungen für das 75. Jubiläum im kommenden Jahr angestellt.

Auch in den nächsten Wochen und Monaten ist der Terminplan vollgepackt. Neben den normalen Übungsdiensten, steht im April wieder ein Übungssamstag an. Von 8 bis 16 Uhr können dann vielerlei Inhalte geübt, wiederholt oder neu gelernt werden.
Wenn Du Interesse an unserer Arbeit hast, dann melde Dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Dich. Abwechlung und Spaß sind garantiert.


Samstag, 13. Januar 2024
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsfeld – Stadtteil Berfa lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung betreffend das Berichtsjahr 2023 ein.

Samstag, der 20. Januar 2024 um 20 Uhr
Im Feuerwehrgerätehaus Berfa

Persönliche Einladungen sind an die Vereinsmitglieder verteilt worden. Die Tagesordnung hängt außerdem im Schaukasten am Feuerwehrgerätehaus.

Auf Euer Kommen freuen sich,
der Vereinsvorstand,
die Wehrführung

Dienstag, 19. Dezember 2023
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit - Feuerwehr Berfa wünscht eine frohe Weihnachtszeit

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Viele Ereignisse haben uns in diesem Jahr beschäftigt. Das Spritzenhausfest im Sommer, die beiden Übungssamstage im Frühjahr und Herbst, viele weitere Übungen und Unterrichte sowie der ein oder andere Einsatz. Glücklicherweise sind wir auch dieses Jahr immer wieder gesund nach Hause gegangen.

Wir wünschen Euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Passt auf mit Kerzen, lasst sie nie unbeaufsichtigt und habt ein sicheres Fest im Kreise Eurer Lieben. Doch auch an den Feiertagen gilt, solltet Ihr uns brauchen, werden wir unsere Familien verlassen, um Eure zu schützen.

Danke für jegliche Art der Unterstützung.
Auf ein Wiedersehen in 2024.
Eure Freiwillige Feuerwehr Berfa

Montag, 9. Oktober 2023
Erfahrungsreich und Unterhaltsam - 2.Übungssamstag der Feuerwehr voller Erfolg

In zufrieden grinsende Gesichter blickte man am Samstag, den 7. Oktober, als das Löschgruppenfahrzeug gegen 16 Uhr wieder auf den Platz vor dem Gerätehaus Berfa einbog. Nach rund 8 Stunden war der Übungstag der Einsatzabteilung beendet.

Morgens um 8 Uhr begann der Tag mit starkem Kaffee und einer Theorieeinheit. Thema waren das LF 16/12 und seine Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten. Das Fahrzeug wurde der Einsatzabteilung für diesen Tag von der Kernstadtwehr zur Verfügung gestellt.

Nach einer Frühstückspause ging es an die Praxis. Das Fahrzeug wurde erkundet und durch dessen Gerätewart Kevin Eilts erklärt. Im Anschluß folgten das Üben und Ausprobieren einiger Ausrüstungsgegenstände. Vor der Mittagspause stellte sich noch eine Knobelaufgabe aus dem Bereich der Technischen Hilfe. Einen Gegenstand aus einer geschlossenen Mülltonne herausholen, ohne diese zu berühren und ohne einen Bannkreis von rund 3 Metern zu betreten.

Passend zum Ausbildungsfahrzeug gab es in der Mittagspause „LKW mit ABS“ (LeberKäsWeck mit A Bissle Senf). Frisch gestärkt ging es zur Nassübung im Bereich Kadersweg. Mit gutem Berfwasser wurde die Pumpe ordentlich auf Touren gebracht und verschiedene Strahlrohre ausprobiert. Auch ein Wasserwerfer wurde aufgestellt und damit die vermutlich höchste Fontäne Berfas geschaffen. Immerhin bis zu 1600 Liter pro Minute schossen in den herbstlichen Himmel.

Nach zwei kurzen Einsatzübungen in realer Angriffsgeschwindigkeit und unter Teilnahme freundlicher Berfaer Bürger, nahm der Samstag mit einer Stellprobe sein Ende.

Die Feuerwehr Berfa dankt ganz herzlich dem Kameraden Kevin Eilts für seine Zeit, Erläuterungen und Ausbildung.
Außerdem dankt sie ihrer Ehren-und Altersabteilung für das Herrichten des Frühstücks.
Danke ebenfalls an die Feuerwehrführung in Alsfeld für das unkomplizierte Bereitstellen des LFs.
Danke auch an alle Menschen in Berfa, die an diesem Tag Interesse für unsere Arbeit gezeigt haben.

Möchtest Du Teil unserer Feuerwehr werden, Dich für die Sicherheit Deiner Mitmenschen stark machen und selbst nach einer langen Übung noch ein Grinsen im Gesicht tragen?
Sprich uns an info@ffw-berfa.de

Montag, 9. Oktober 2023
Weitere Eindrücke des Übungssamstags

Bilder vom 7.10.2023

Ältere Beiträge

News bearbeiten

00001048