Berf`braucht die Feuerwehr,
die Berfer Feuerwehr braucht dich!

News

Mittwoch, 27. September 2023
Lange Wegstrecke - Gemeinsam geübt mit den Feuerwehren Lingelbach und Eifa

Manchmal müssen wir unser Löschwasser über längere Strecken transportieren. Hydranten gibt es nur in bebauten Gebieten und Bäche, Flüsse oder Seen sind auch nicht immer direkt an der Brandstelle verfügbar. Man denke nur an Feld- oder Waldbrände.

Ideales Übungsszenario für die Feuerwehren aus Lingelbach, Eifa und Berfa. Rund 1000m Schlauch wurden durch den Wald verlegt und durch mehrere Pumpen das Wasser aus einem See zum angenommenen Brand gefördert. Nach gut zwei Stunden und einem kräftigen Regenschauer hieß es Übungsende, Schläuche, Pumpen und allerlei Gerätschaften wurden wieder auf die Fahrzeuge geladen.

Zurück im Gerätehaus Lingelbach gab es bei einer zünftigen Brotzeit die Nachbesprechung. Gefolgt von vielerlei Fachsimpelei klang das Aufeinandertreffen langsam aus.
Wir danken der Feuerwehr Lingelbach für die Vorbereitungen sowie den Mitgliedern aus Eifa und Lingelbach für den guten Umgang miteinander.

Ebenso danke an HessenForst für die Betreuung während der Übung, um den Eingriff in Flora und Fauna so gering wie möglich zu halten.

Hast auch Du Lust auf ein spannendes Hobby, bei dem man miteinander viel erreichen und viel Spaß haben kann. Dann melde Dich doch: info@ffw-berfa.de oder besuche uns am 7. Oktober zwischen 8 und 16 Uhr am Gerätehaus an unserem Übungssamstag.


Mittwoch, 20. September 2023
Sommer ist, wenn du trotzdem übst

Nach einer kurzen Sommerpause geht es auch auf unserer Seite wieder weiter. In der Realität haben wir trotzdem die eine oder andere Übung abgehalten.

So haben wir uns an einem Abend mit dem Thema Funk und Funkgeräten beschäftigt. Wie funkt man richtig? Wie funktioniert ein Funkgerät? Was hat es mit Statusmeldungen und Lagemeldungen auf sich.

An einem anderen Abend wollten wir wieder hoch hinaus. Tragbare Leitern standen auf dem Plan, im besonderen unsere vierteilige Steckleiter. Immerhin 8,40m lang, will sie in Notsituationen schnell in Stellung gebracht werden. Außerdem haben wir uns mit dem Thema Bockleiterbau und Schachtrettung beschäftigt. Zu guter Letzt verwandelten wir unsere Leiter mittels einer Plane in einen Hilfswasserbehälter.

Erst vor kurzem drehte sich die Ausbildung rund um unsere Pumpe. Funktionsweise, Aufbau sowie praktische Bedienung waren Themen des Abends.

Wie immer ein buntes Programm in unseren Reihen. Wenn auch Du Lust hast mitzumachen, deinen Freunden und Nachbarn in der Not zu helfen und viel gemeinsamen Spaß erleben möchtest, dann melde Dich bei uns.

Info@ffw-berfa.de


Freitag, 28. Juli 2023
Wir sagen DANKESCHÖN !!!

Auch mal über diesen Kanal ein großes DANKESCHÖN an unsere Helfer, Unterstützer....

Dienstag, 18. Juli 2023
Spritzehausfest 2023 - Feuerwehr Berfa begrüßt ihre Gäste

Viele Leute, sonniges Wetter, gute Musik, kühle Getränke und leckeres Essen, so kann man das Spritzenhausfest 2023 beschreiben.

Mehrere Wochen Planung, einige Tage Aufbau, doch am 16. Juli war es soweit. Pünktlich um 10 Uhr startete das Spritzenhausfest rund um das Gerätehaus in Berfa. Musikalisch untermalt wurde das bunte Treiben vom Posaunenchor Schwarz, der mit so mancher Polka dem Publikum einen tollen Tag bot. Dieses dankte es den Musikern mit Applaus.

Altbewährt und lecker ging es am Imbiss zu und auch so manches Kaltgetränk fand bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein seine Abnehmer.
Kinder konnten in einer riesigen Hüpfburg in Form eines Feuerwehrfahrzeuges spielen und Spaß haben sowie an einem kleinen Feuerwehr Programm teilnehmen.

Für das Kuchenbüfett sorgten auch dieses Jahr wieder die Frauen der Theatergruppe. Dies war bereits nach einer knappen Stunde fast restlos leer. Kein Wunder bei dieser leckeren Auswahl.

Die Freiwillige Feuerwehr Berfa dankt allen Helfern und Beteiligten, die an der Durchführung des gelungenen Festes beteiligt waren. Außerdem einen herzlichen Dank an die Menschen, die unser Fest besucht haben und damit ihre Verbundenheit zu ihrer Feuerwehr vor Ort zum Ausdruck gebracht haben.

Wenn Du auch Lust bekommen hast in so einer tollen Gemeinschaft mitzuwirken, dann melde Dich unter info@ffw-berfa.de


Montag, 26. Juni 2023
Gemeinsam geübt - Feuerwehren aus Lingelbach und Eifa zu Besuch

Zum gemeinsamen Übungsabend haben uns die Feuerwehren aus Eifa und Lingelbach besucht.

Die Berfaer Wehrführung hatte mehrere Stationen zum Thema medizinische Erstversorgung aufgebaut. In gemischten Gruppen wurden die Fallbeispiele abgearbeitet. So gab es vom klassischen Schlaganfall bis zur schweren Schnittverletzung mit einer Kettensäge einiges zum Üben.

Gemeinsame Übungen sind wichtig, denn auch im Einsatz müssen wir mit unseren Nachbarwehren gut und schnell zusammenarbeiten. Gerade mit Lingelbach und Eifa besteht ein langjähriger Austausch untereinander.

Sonntag, 18. Juni 2023
Volles Programm im Frühjahr - viele spannende Themen bei der Feuerwehr Berfa

Auch im Frühjahr diesen Jahres war die Einsatzabteilung der Feuerwehr Berfa mit Übungen und Weiterbildungen beschäftigt.

Es wurde zum Beispiel ein Unterricht zum Thema Brennen und Löschen veranstaltet. Hier wurden die verschiedenen Löscharten genauer besprochen und ihre Vor- und Nachteile gegenüber gestellt. Auch kamen Brandklassen, Sicherheitsabstände bei elektrischer Spannung und vieles weiteres zur Sprache.

Eine besondere Funk- und Orientierungsübung wurde mit den Nachbarwehren aus Lingelbach und Eifa durchgeführt. Hier galt es Koordinaten zu bestimmen, die entsprechenden Punkte anzufahren und kleine Aufgaben zu lösen. Der Feuerwehr Eifa einen herzlichen Dank für die Organisation dieses lehrreichen Abends.

Ebenfalls gab es eine Lehreinheit zum Thema Lebensrettende Sofortmaßnahmen. Im Fokus stand hier Inhalt und Funktion der neuen Rettungstasche. Im Anschluß wurden bei verschiedenen Fallbeispielen aus dem Alltag die Erste Hilfe Kenntnisse gefordert.

Erste Hilfe ist natürlich ein Standardthema der Feuerwehr, aber auch jeder andere Mensch sollte diese Kenntnisse haben und regelmäßig auffrischen. Man weiß ja nie, wann man es brauchen wird, sei es in der Familie, im Beruf, beim Einkaufen oder in der Freizeit.

Interesse am vielfältigen Programm der Feuerwehr, Interesse an Technik, Teamarbeit und Spaß und Freude daran den Nächsten in der Not zu helfen?
Melde Dich bei uns unter Info@ffw-berfa.de



Mittwoch, 7. Juni 2023
Viele Stunden für die Feuerwehr - Kameraden befördert und geehrt

Vor kurzem fand die jährliche gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr der Stadt Alsfeld statt. Neben den Berichten des Stadtbrandinspektors und der Fachbereichsleiter, überbrachten Gäste ihre Grußworte an die Teilnehmer.

Aus Sicht der Berfaer Feuerwehr gab es wieder erfreuliche Nachrichten in Sachen Beförderung und Ehrung. So wurde unser stellv. Wehrführer Oliver Martin aufgrund seiner besuchten Lehrgänge und geleisteter Dienstzeit zum Oberlöschmeister befördert.
Der Kamerad Günter Roesener wurde gleich doppelt geehrt. Zum einen erhielt er das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande sowie die silberne Katastrophenschutz-Medaille des Landes Hessen jeweils für 25 Jahre pflichttreuen Dienst.

Wir gratulieren den beiden herzlich und bedanken uns für die unzählig geleisteten Stunden.

Sonntag, 9. April 2023
Frohe Ostern 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Berfa wünscht allen Freunden in Nah und Fern ein frohes Osterfest.

Wir wünschen allen einen guten Start in den Frühling.

Wer Lust hat bei uns mitzumachen in einer tollen Gemeinschaft, der kann gerne am kommenden Donnerstag, um 19:30Uhr am Gerätehaus vorbei schauen.
Wir freuen uns auf Dich.

Samstag, 1. April 2023
APRIL, APRIL! Gerüstet gegen Hochwasser - Feuerwehr Berfa stellt Rettungsschnellboot in Dienst

Natürlich haben wir kein Boot in Dienst gestellt, sondern nur versucht Euch in den April zu schicken. Natürlich sind wir trotzdem immer auf den altbekannten Wegen im Notfall für Euch da.



Endlich können wir es verkünden. Aufgrund der immer wieder auftretenden Unwetter und Starkregenereignisse, bei denen unser Flüsschen Berf oft zu einem reißenden Strom anschwillt, stellen wir heute unser neues Rettungsschnellboot in Dienst.

Mit insgesamt 250 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 38km/h können wir dann Menschen, Tiere und Häuser, die von Hochwasser betroffen sind, schnell erreichen und Hilfe leisten. Stationiert ist das neue Boot in der alten Dreschhalle neben dem Gerätehaus, so dass es im Einsatzfall in wenigen Minuten zu Wasser gelassen werden kann.

Mehrere Kameraden haben sich in den letzten Wochen zum Bootsführer Feuerwehr fortgebildet. Mit den Patenten A, B, C und der 6 fahren wir jetzt die großen Pötte.

Die Feuerwehr Berfa sagt Ahoj und wünscht sich immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.


Dienstag, 7. März 2023
Übungstag stößt auf positives Echo

Samstagmorgen gegen 8:30 Uhr, langsam füllt sich der Schulungsraum mit den Mitgliedern der Einsatzabteilung. Mit Kaffee und guten Vorsätzen startet der erste Übungstag der Feuerwehr Berfa. Geplant sind 8 Stunden Ausbildung in Theorie und Praxis, am Ende werden es sogar neun sein.

Begonnen wurde mit einem Theorieteil. Das Thema Rechtsgrundlagen im Feuerwehrdienst wurde besprochen und in Kleingruppen jeweils zu einer Aufgabenstellung ausgearbeitet. Danach präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse.

Im Anschluß hieß es „Schutzkleidung anlegen“, denn die praktische Ausbildung startete. Im Bereich des Sportheimes Berfa wurde in einer Gruppe der richtige und schnelle Umgang mit der vierteiigen Steckleiter geübt. Die andere Gruppe beschäftigte sich mit der Wasserentnahme.

Gefolgt wurde diese Stationsausbildung von einer Funkübung, bei der die Teams funktechnisch einige Einsätze abarbeiten mussten. Hier war von der klassischen Katze auf dem Baum bis zum Küchenbrand in einer Gaststätte vieles dabei.

Am Nachmittag folgten Alarmübungen, unter Atemschutz und Nullsichtbedingungen mussten Menschen bei mehreren Szenarien im Bereich des Sportheimes und der Neuen Schule gesucht und gerettet werden. Hier konnte das im Laufe des Tages Geübte unter „fast“ realen Bedingungen zur Anwendung kommen.

Nach einer abschließenden Feedbackrunde und durchweg positiven Echo der Teilnehmer, ging der Übungstag um 17:30 Uhr dem wohlverdienten Fire-Abend entgegen.

Besonderen Dank spricht die Einsatzabteilung der Ehren-und Altersabteilung Berfa aus, die an diesem Tag für das leibliche Wohl sorgte und somit zu einem erfolgreichen Tag beigetragen hat.

Ein weiterer Dank geht an den Sportverein Berfa für das Bereitstellen des Sportheimes sowie Ortsvorsteher Heinz Stumpf für das Übergeben der Neuen Schule, die jeweils als Übungsobjekte genutzt werden konnten.
Zuletzt auch ein Dank an die Feuerwehrtechnische Werkstatt Alsfeld für das unkomplizierte zur Verfügung stellen von Übungsmaterialien.

Hast auch Du Lust auf eine feuerfeste Kameradschaft? Interesse an der Feuerwehr und Technik? Wir haben den richtigen Platz für jeden. Werde ein Teil von uns. Melde Dich z.B. unter info@ffw-berfa.de


Donnerstag, 19. Januar 2023
Mit Schnee und Eis ins neue Jahr - Volles Programm für die Einsatzabteilung

Das neue Jahr ist kaum gestartet, da stehen schon wieder vielerlei Dienste auf dem Plan.
Die Auffrischung der Unfallverhütungsvorschriften, die genauso jährliche Pflicht ist, wie die Unterweisung der Atemschutzgeräteträger. Beide Veranstaltungen wurden zentral in Alsfeld durchgeführt.

Geplant war es nicht, aber den ersten Schnee des Jahres nutzte unsere Einsatzabteilung für die erste praktische Übung. Wasserentnahme stand auf dem Programm. Bei Schnee und eisigen Temperaturen gar nicht so einfach.

Rotumrandete, viereckige Schilder weisen den Weg zum nächsten Hydranten, auch wenn dieser unter einer Schneeschicht begraben liegt.

Die Bürger dürfen der Feuerwehr gerne helfen, sofern ein Hydrant vor der eigenen Tür liegt und diesen von Schnee befreien. Das erleichtert uns im Ernstfall die Arbeit.

Nebenbei wurden noch Knoten und Stiche geübt, bei Kälte und in Handschuhen nicht immer so einfach.


Samstag, 31. Dezember 2022
Mit Knobelei aus 2 mach 3 - Jahreswechsel bei der Feuerwehr

Mit dem Rückblick auf eine kleine Knobelaufgabe neigt sich dieses Jahr dem Ende entgegen.

Ein Feuerwehrfahrzeug ist im Grunde ein großer Werkzeugkasten. Die Aufgaben können vielfältig sein. Im Sommer stellte unsere Wehrführung der Mannschaft eine Aufgabe: Aufbau eines Tisches einer Brauereigarnitur, ohne diesen direkt zu berühren und ohne die gefüllten Wasserbecher auf dem Tisch umzuschütten.

Mit Eifer und vielerlei Ideen machten sich die Mitglieder ans Werk. Letztendlich schafften sie es in der vorgegebenen Zeit.

Gute Ideen, richtiges Anwenden der Geräte und genaue Absprachen, alles Fähigkeiten, die auch im Einsatz bei der Feuerwehr wichtig sind.

Die Freiwillige Feuerwehr Berfa wünscht einen guten Start ins neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben. Wir freuen uns auf 2023 und werden auch weiter unsere Freizeit für Eure Sicherheit geben.

Mittwoch, 28. Dezember 2022
Durchblick trotz Nullsicht - Feuerwehr übt in Dunkelheit

Kurz vor Jahresende möchten wir nochmal Einblicke geben in das abwechslungsreiche Übungsprogramm unserer Einsatzabteilung.

Brandrauch in einer Wohnung ist nicht nur sehr giftig, sondern auch so dunkel, dass kein Lichtschein mehr hindurch fällt. Nullsicht nennen wir das. Man sieht buchstäblich die Hand nicht mehr vor Augen.

Um unter solchen Umständen Personensuche zu trainieren, haben unsere Kameraden mit speziell abgedunkelten Brillen einen dunklen Raum abgesucht. Obwohl der Raum unter normalen Umständen wohl bekannt ist, verliert man ohne jegliche Sicht schnell die Orientierung.

Hast Du auch Interesse an unserer Arbeit, möchtest Du auch Menschen in Notlagen helfen, dann komm vorbei oder melde Dich unter info@ffw-berfa.de



Samstag, 24. Dezember 2022
Frohe Weihnachten 2022


Über allen Stiefeln
ist Ruh,
In allen Dieseln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Fahrzeuge schweigen auf Halde.
Warte nur, balde
Feierst du auch.


Die Freiwillige Feuerwehr Berfa wünscht allen Mitgliedern, allen Menschen in Berfa und allen Freunden in Nah und Fern ein frohes, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Vor allem wünschen wir unseren sowie allen Einsatzkräften eine einsatzfreie Zeit mit ihren Familien.


Sonntag, 4. Dezember 2022
Feuer und Flamme - Landfrauen Berfa besuchen die Feuerwehr Berfa

Am 1. Dezember hat uns der Landfrauenverein Berfa besucht. Nachdem erste Planungen schon vor der Coronapandemie stattgefunden haben und eben durch diese bis jetzt pausiert werden mussten, haben wir uns umso mehr gefreut.

Unser Wehrführer Björn Plumhoff begrüßte die Frauen im Schulungsraum des Gerätehauses. Thema des Abends waren die Brandgefahren in der Advents- und Weihnachtszeit.

Danach übergab er das Wort an die beiden Löschmeister Oliver Martin und René Herrmann. In einem gemeinsamen Vortrag sowie dem Erfahrungsaustausch mit den Landfrauen, wurden Gefahren, z.B. durch Kerzen, Tannengrün oder Fettbrände, besprochen. Auch wurde das richtige Verhalten im Brandfall aufgezeigt sowie Hilfsmittel zur Brandbekämpfung vorgestellt. Rauchwarnmelder und Absetzen des Notrufs waren ebenso Themen.

Nach der kurzweiligen Theorie begrüßte unser Wehrführer samt Einsatzabteilung die Landfrauen im Bereich des Sportheimes zur praktischen Vorführung. Der schnelle Abbrand von Tannengrün und die erzeugte Fettexplosion zeigten beeindruckende Wirkung. Mit Übungsfeuerlöschern konnten die Landfrauen sich im Löschen eines echten Feuers ausprobieren.

Gut gelaunt auf beiden Seiten ging der Abend zu Ende. Wir bedanken uns für den Besuch und wünschen den Teilnehmerinnen ein sicheres und frohes Weihnachtsfest.


Samstag, 3. Dezember 2022
Glühweinabend der Vereine am 10. Dezember

Wir freuen uns auf Euch.

Mittwoch, 26. Oktober 2022
Wenn Tage täglich sich verkürzen – Übungsabende wieder am dunklen Abend

Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen, der Herbst ist da. Das bedeutet auch, dass die Übungen in abendlicher Dunkelheit durchgeführt werden müssen.

Kürzlich traf sich die Einsatzabteilung wieder zu einer Übung am Gerätehaus, so wie rund dreimal monatlich. Auf dem Plan stand erneut der Löschangriff mit besonderem Augenmerk auf die Wasserentnahme aus offenen Gewässern (Bächen, Flüssen, Seen).

Erfreulicherweise konnte dabei auch ein neues Mitglied in der Einsatzabteilung begrüßt werden. An seinem zweiten Tag in unseren Reihen ging es gleich mitten rein in die technische Ausbildung. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Ausbildungsstunden, um ihm das Feuerwehrhandwerk zu lehren.

Hast auch Du Interesse an Technik, Freude am gemeinsamen Arbeiten, möchtest Deinen Mitmenschen helfen und mit uns durchs Feuer gehen?
Dann sprich uns an oder schreibe uns unter info@ffw-berfa.de

Sonntag, 2. Oktober 2022
Ausgezeichnet - Zwei Kameraden geehrt

Im Rahmen der Vorstandssitzung des Vereins am 28.9.2022 wurden zwei Kameraden für ihre Leistungen befördert bzw. geehrt.

Zuerst wurde Jan Burgschweiger durch den 2. stellv. Stadtbrandinspektor Kevin Planz für seine erbrachten Leistungen zum Oberfeuerwehrmann befördert. Trotz der Unwägbarkeiten der Coronapandemie, hat unser Kamerad Ausbildung und Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen. Wie Planz in seiner kurzen Ansprache anmerkte, sind auch wir uns sicher, dass es nicht die letzte Beförderung sein wird.

Im Anschluß würdigte der Vorstand sein langjähriges Mitglied, Pressewart Gerhard Wettlaufer. Ihm wurde vor kurzem die hohe Auszeichnung des Bundesverdienstkreuzes am Bande verliehen. Gerhard Wettlaufer ist seit vielen Jahrzehnten in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig. Umso mehr freut es uns, dass er auch Teil unseres Vorstandes ist. Der Vorsitzende Ottmar Weiß dankte und hob die Besonderheit der Auszeichnung hervor. Ein Präsent mit allerlei Leckereien wurde unserem Pressewart als Dank und Anerkennung überreicht.

Vorstand und Verein gratulieren beiden Kameraden und danken für ihr ehrenamtliches Engagement.

Mittwoch, 14. September 2022
Trotz sommerlicher Hitze - Einsatzabteilung übt Löschangriff

Trotz sommerlicher Hitze blieben auch die Übungen nicht aus. Die Einsatzabteilung Berfa probte wiederholt den Löschangriff. Angenommenes Ziel war diesmal ein Schuppen, in dem Brennholz gelagert wurde.

Auch wenn es die Grundlagen des Feuerwehrhandwerks sind, müssen die einzelnen Abläufe und Handgriffe immer wieder aufgefrischt werden. Bei einem Einsatz müssen gerade diese Standards schnell gehen.

Wir üben durchschnittlich dreimal pro Monat.
Komm doch mal vorbei und werfe einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr.

Dienstag, 16. August 2022
„Ich sehe was, das Du nicht siehst“ – Raumabsuche bei der Feuerwehr

„Stille Post“ und „ich sehe was, dass du nicht siehst“, zwei Kinderspiele die jeder kennt und deren Grundprinzipien auch im Feuerwehrwesen wichtig sind. Klare Kommunikation und deutliche Beschreibungen.

So übte die Feuerwehr Berfa vor kurzem die Raumabsuche und die Übermittlung der gewonnenen Erkenntnisse über Funk.

Durch Fragen musste sich der Angriffstrupp den fiktiven Geschossplan eines Hauses erarbeiten und die Informationen per Funk dem Einheitsführer melden. An diesem Ende der Funkverbindung übte sich der Rest der Gruppe im richtigen Durchführen der Atemschutzüberwachung. Einsatzzeit und Flaschendruck galt es im Auge zu behalten, aber auch der beschriebene Geschossplan wurde mitgezeichnet, so könnte im Notfall der Trupp im Inneren schneller gefunden werden.

Hier zeigte sich, dass es eben kein Kinderspiel ist, sondern höchste Konzentration erfordert, um eine deutliche Kommunikation zu betreiben.

Hast Du auch Interesse an unserer Arbeit? Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich. Spaß und Abwechslung sind garantiert.



Mittwoch, 3. August 2022
Sommerliche Jahreshauptversammlung ehrt Markus Kropf für 40 Jahre treue Verbundenheit mit der Feuerwehr

Unter freiem, sommerblauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der 1.Vorsitzende Ottmar Weiß am 23.07.2022 die diesjährige Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2021.

Den Berichten des 1. Vorsitzenden und auch des Wehrführers Björn Plumhoff war zu entnehmen, dass auch das Jahr 2021 unter dem Einfluß der Coronapandemie stand. So konnte viele Monate kein Übungsdienst der Einsatzabteilung erfolgen, auch ein Nachholen des Vereinsjubiläums wurde endgültig abgesagt. Neben einem Whiteboard für Schulungszwecke und einem Hochdruckreiniger, wurde auch eine Fahnenvitrine, als größte Investition, angeschafft. Bis auf die Investitionskosten für diese Vitrine, stellte Kassenwart René Herrmann eine ausgeglichene Bilanz vor. Der Antrag des Kassenprüfers Lukas Thamer auf Entlastung des Vorstandes, wurde ohne Gegenstimme angenommen.

Der 1.stellv. Stadtbrandinspektor Carsten Schmidt gab einen Überblick über die aktuelle Situation der Feuerwehr Alsfeld und die momentane Einsatzhäufigkeit der Kernstadtwehr. Nur zwei einsatzfreie Tage innerhalb der letzten zwei Monate sprechen für sich.

Die politischen Gäste Stadtrat Rolf-Peter Stein, Stadtverordnetenvorsteher Michael Refflinghaus sowie Ortsvorsteher Heinz Stumpf betonten jeweils ihrerseits die Wichtigkeit der Feuerwehr und bekräftigten die Unterstützung durch die Politik. Stadtrat Stein wies daraf hin, dass rund 97% der Feuerwehrleute in Deutschland ehrenamtlich tätig sind. Ein Spitzenwert weltweit, der nur durch Österreich mit 99% übertroffen wird.

Markus Kropf wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Der Vorsitzende Weiß würdigte die stete Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft von Markus Kropf in Verein, Vorstand und Einsatzabteilung. Eine Beförderung eines weiteren Kameraden wurde auf einen zeitnahen Termin verschoben.

Der Verein besitzt 122 Mitglieder, die Einsatzabteilung ist mit 17 Kräften aufgestellt. Im Berichtsjahr 2021 mussten sie zu vier Einsätzen ausrücken.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung, klang der Abend mit einem kleinen Grillimbiss aus.


Montag, 25. Juli 2022
„Swing low, sweet chariot“ – Abhängen mit der Feuerwehr

Nicht nur Brände, Unfälle und Unwetter stellen die Feuerwehr vor Herausforderungen, auch die Arbeit an steilen Hängen, an Abbruchkanten oder auf Dächern kommen durchaus vor.

So übte die Feuerwehr Berfa kürzlich das Sichern sowie das Retten und Selbstretten. Die Hanglage des Sportheimgeländes wurde sich als Übungsumgebung zu Nutze gemacht. Am Fuße des Hangs hätte man eine verletzte Person oder ein verunfalltes Fahrzeug annehmen können.
Mastwurf, Achterknoten, Halbmastwurf, wieder einmal waren die Basics des Feuerwehrhandwerks gefragt, um sich mittels Leine sicher hinunter zu lassen. Unter großem Spaß an der Sache, neigte sich der Übungsabend dem Ende zu.

Lust mit uns “Abzuhängen“ ?

Spannende Technik, gute Teamarbeit und Hilfe in der Not für Deine Mitmenschen.

Melde Dich bei uns.
Wir freuen uns auf Dich.

Donnerstag, 23. Juni 2022
Mit voller Kraft durch den Frühling

Wie im Fluge verging der Frühling für die Feuerwehr Berfa. Nach zwei Jahren, die größtenteils unter dem Einfluß der Coronapandemie standen, konnte nun nach gelockerten Maßnahmen, aber trotzdem mit der gebotenen Vorsicht, wieder geübt werden.

Ein vielfältiges Programm stand auf dem Ausbildungsplan. Neben dem klassischen Löschangriff mit simulierten Garagen- und Wohnungsbränden, gab es auch Ausbildung zum Thema Ortskunde, im Zuge dessen wurden auch die Saugstellen zur Wasserentnahme aus der Berfa begutachtet und begehbar gemacht. Auch ein Abend zum Thema die Aufgaben des Maschinisten wurde in Theorie und Praxis abgehalten

Nach besuchten Lehrgängen können wir nun auch einen neuen Zugführer sowie einen Maschinisten in unseren Reihen begrüßen. Die Feuerwehr Berfa gratuliert ihren beiden Mitgliedern.


Mittwoch, 25. Mai 2022
Geehrt und Befördert - Langjährige Treue zur Einsatzabteilung

Vor Kurzem fand die alljährliche gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehreinsatzkräfte der Stadt Alsfeld statt.
Neben den Berichten des Stadtbrandinspektors und der Fachbereichsleiter, standen die Neuwahlen des Stadtbrandinspektors und seiner Stellvertreter auf der Tagesordnung. Daniel Schäfer wurde einstimmig wiedergewählt, auch die beiden Stellvertreter Carsten Schmidt und Kevin Planz stellten sich der Wiederwahl und wurden einstimmig im Amt bestätigt. Wir wünschen den dreien allzeit eine glückliche Hand bei ihren Aufgaben.

Erfreulich aus Sicht der Feuerwehr Berfa, unser stellv. Wehrführer Oliver Martin wurde zum Löschmeister befördert. Markus Kropf wurde für 40 Jahre Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung durch das Land Hessen geehrt. Die Feuerwehr Berfa gratuliert und dankt für Euer Engagement.


Sonntag, 17. April 2022
Frohes Osterfest

Die Freiwillige Feuerwehr Berfa wünscht Frohe Ostern.

Übrigens, auch an den Ostertagen sind über eine Million freiwillige Feuerwehrleute in ganz Deutschland auf Abruf bereit, um Menschen zu retten, Feuer zu löschen und Hilfe zu leisten.
Natürlich feiern wir das Osterfest am liebsten mit der Familie und Freunden, aber unsere Ausrüstung, unsere Fahrzeuge und wir werden da sein, wenn Du uns brauchst.

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

News bearbeiten

00001079